Gewerbespeicher mit Photovoltaik

Ein Gewerbespeicher mit Photovoltaik lohnt sich für Ihr Unternehmen,

weil er den Eigenverbrauch von Solarstrom erhöht, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei den Stromkosten führt und die Unabhängigkeit von Energieversorgern steigert. Außerdem hilft er, Lastspitzen zu vermeiden, was Netzentgelte senkt, die CO2-Bilanz des Unternehmens verbessert und eine bessere Planbarkeit der Energiekosten ermöglicht. Außerdem werden negative Strompreise nach dem Solarspitzengesetz kompensiert

Vorteile eines Gewerbespeichers mit Photovoltaik:

  • Höherer Eigenverbrauch: Der Speicher fängt überschüssigen Solarstrom während sonnenreicher Zeiten auf, um ihn später, beispielsweise abends oder nachts, für den Eigenverbrauch zu nutzen.
  • Kosteneinsparungen: Durch den erhöhten Eigenverbrauch wird weniger Strom vom externen Energieversorger bezogen, was die Stromkosten senkt.
  • Mehr Unabhängigkeit: Das Unternehmen ist weniger von externem Strom und schwankenden Preisen abhängig und kann seine Energieversorgung besser planen.
  • Vermeidung von Lastspitzen (Peak Shaving): Ein Gewerbespeicher kann helfen, Lastspitzen zu vermeiden, indem er kurzfristig Strom zur Verfügung stellt. Das reduziert die Kosten für Netzentgelte, die oft nach dem höchsten Verbrauch im Monat berechnet werden.
  • Nachhaltigkeit: Die Nutzung von Solarstrom verringert den CO2-Fußabdruck des Unternehmens und trägt so zur Energiewende bei.
  • Amortisation: Die Investition in einen Gewerbespeicher kann sich durch die erzielten Einsparungen oft innerhalb weniger Jahre amortisieren und danach eine hohe Rendite erwirtschaften.
  • Flexibilität: Das gespeicherte Solarstrom kann auch ins öffentliche Netz eingespeist werden und dort vergütet werden, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

Planung

Im eigenen Planungsbüro wird Ihre Anlage entwickelt. Wichtige Faktoren wie Anlagengröße, Dach, Ausrichtung, Statik bestimmen z.B. die Art der Montage. Unsere Experten suchen das optimale Modul, bestimmen die Wechselrichter und entwerfen die Verschaltung. Parallel werden die Statik und die Windlasten berechnet

Bei der Planung wird mit den Daten des Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Ertragssituation errechnet, die eine möglichst genaue Ertragsvorschau ermöglicht.

Eine optimale Planung ist eine wichtige Sicherheit für Sie!