Vorteile von Photovoltaik (PV) für Gewerbebetriebe sind unter anderem die:
Senkung der Stromkosten und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen, die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen durch Einspeisung ins Netz zu erzielen, eine Verbesserung des Images durch Beitrag zur Energiewende und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch niedrigere Betriebskosten.
Kostenersparnis und finanzielle Vorteile
- Stromkosten senken: Durch den Eigenverbrauch des selbst produzierten Solarstroms können Unternehmen ihre Stromrechnungen deutlich reduzieren.
- Unabhängigkeit von Strompreisen: Die eigene Stromproduktion macht Betriebe weniger abhängig von schwankenden und steigenden Energiepreisen am Markt.
- Einspeisevergütung: Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist und verkauft werden, was zusätzliche Einnahmen generiert.
- Amortisation und Lebensdauer: PV-Anlagen haben eine lange Lebensdauer und amortisieren sich oft schon nach einem Teil ihrer Nutzungsdauer, was sie zu einer zuverlässigen Investition macht.
- Nachhaltigkeit und Image
- Unterstützung der Energiewende: Der Einsatz von PV trägt zur Dekarbonisierung und zur Nutzung erneuerbarer Energien bei.
- CO2-Fußabdruck senken: Die Nutzung von Solarenergie reduziert den CO2-Ausstoß und stärkt die Umweltbilanz des Unternehmens.
- Positives Image: Ein nachhaltiges Handeln verbessert die Außenwahrnehmung und kann Aufträge von umweltbewussten Kunden anziehen.
- Strategische Vorteile
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Geringere Betriebskosten durch eigene Stromerzeugung können die Wettbewerbsposition stärken.
- Sicherung der Energieversorgung: Eigenproduzierter Strom sorgt für eine zuverlässigere und bezahlbare Energieversorgung, auch in Krisenzeiten.
- Förderung für Gewerbe: Es gibt verschiedene Förderprogramme, wie z.B. zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank, die den Umstieg erleichtern.
- Zusätzliche Möglichkeiten
- Batteriespeicher: In Kombination mit einem Batteriespeicher kann die Autarkie weiter gesteigert und Lastspitzen können abgefangen werden, was die Stromkosten weiter reduziert.
- Steuerliche Vorteile: Für größere Anlagen können sich Vorteile durch den Eigenverbrauch ergeben, beispielsweise bei der EEG-Umlage